Ein Werkstattwagen ist erst bestückt mit dem richtigen Zubehör ein zuverlässiger Begleiter während vieler Arbeiten beim Tuning oder in der Werkstatt. Auch wenn Sie den Werkstattwagen bestückt kaufen, können Sie ihn durch weiteres Zubehör für mehr Komfort und Sicherheit erweitern. Zu den Erweiterungen kann...
Air Cooled Race Weekend Meppen 2020
Hochwertiges Werkzeug ist nicht günstig. Die Investition lohnt sich aber, denn professionelles Werkzeug von einer Qualitätsmarke leistet Ihnen lange treue Dienste – vorausgesetzt, Sie pflegen es richtig.
Für das effiziente Arbeiten in der Kfz-Werkstatt oder in anderen Werkstätten spielt neben hochwertigen Werkzeugen auch die passende Werkstattbeleuchtung eine wichtige Rolle. Denn auch ein professioneller Kfz-Mechaniker, der sein Handwerk versteht und die besten Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung hat, kann bei schummrigem Licht und dunklen Schatten keine gute Arbeit leisten.
In einer professionellen Kfz-Werkstatt ist eine Hebebühne unabdingbar und auch für den Hobbyschrauber stellt sie eine große Erleichterung dar und ermöglicht Arbeiten, die ohne Hebebühne gar nicht erst möglich sind. Deshalb steht die Hebebühne eine der wichtigsten Anschaffungen für die eigene Kfz-Werkstatt dar – hier gilt es, sich für das richtige Modell zu entscheiden.
Wer gerne selbst an seinem Auto schraubt, der baut sich in der Regel nach und nach einen Grundstock an eigenen Werkzeugen auf, doch all die Spezialwerkzeuge, die in einer Kfz-Werkstatt zu finden sind, kann sich kaum eine Privatperson leisten.
Doch welche Werkzeuge sind das eigentlich? Was sind die wichtigsten Spezialwerkzeuge, die in einer professionellen Kfz-Werkstatt nicht fehlen dürfen? Hier haben wir bereits einen Überblick über die wichtigste Werkstatteinrichtung für den Kfz-Bedarf vorgestellt – heute soll es um einzelne Spezialwerkzeuge gehen, welche die Arbeit in einer guten Kfz-Werkstatt erleichtern.
Doch welche Werkzeuge sind das eigentlich? Was sind die wichtigsten Spezialwerkzeuge, die in einer professionellen Kfz-Werkstatt nicht fehlen dürfen? Hier haben wir bereits einen Überblick über die wichtigste Werkstatteinrichtung für den Kfz-Bedarf vorgestellt – heute soll es um einzelne Spezialwerkzeuge gehen, welche die Arbeit in einer guten Kfz-Werkstatt erleichtern.
Welcher Werkzeugwagen ist der beste? Welchen Werkzeugwagen sollte man kaufen, wenn man auf der Suche nach einer langlebigen, hochwertigen Lösung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist? Wir zeigen Ihnen, woran Sie einen wahren Profi Werkzeugwagen erkennen, und stellen Ihnen unsere persönlichen Top 5 Werkzeugwagen vor, mit denen Sie nichts falsch machen können.
Beim Reifenwechsel stellt sich jedes Mal erneut die Frage: Können die Reifen aus der letzten Saison noch einmal aufgezogen werden oder ist es Zeit, sie auszutauschen? Und was ist mit den Reifen, die abmontiert wurden? Einlagern oder entsorgen? Für Ihre Sicherheit auf der Straße ist es unabdingbar, dass Sie Ihre Autoreifen regelmäßig prüfen und bei zu starker Abnutzung nicht zögern, sie zu ersetzen. Hier können Sie nachlesen, woran Sie ausgediente Autoreifen erkennen, was Sie beim Kauf neuer Autoreifen beachten sollten und welche Markenreifen zurzeit als die besten gelten.
Bald ist es wieder soweit: Sobald es auf Ostern zugeht, kommt den meisten Autobesitzern die Eselsbrücke „O bis O“ in den Sinn – von Oktober bis Ostern ist es Zeit für Winterreifen, dann steht der alljährliche Wechsel zu Sommerreifen an.
Sie sind auf der Suche nach einer Kfz-Werkstatt, der Sie Ihr Auto mit einem guten Gefühl anvertrauen können? Das ist gar nicht immer so einfach. Je nachdem, in welcher Region Sie leben, können Sie mit einer ganz schön großen Auswahl an verschiedenen Kfz-Werkstätten konfrontiert werden. Von der Vertragswerkstatt über den Meisterbetrieb bis hin zum Hobbyschrauber nebenan gibt es jede Menge verschiedener Möglichkeiten. Die Entscheidung bleibt ganz allein Ihnen überlassen, wenn Sie nicht gerade einen Neuwagen fahren (Nutzen Sie bei einem Neuwagen die vorgegebene Vertragswerkstatt, auch wenn sie teurer ist. Sonst verfällt Ihre Garantie!). Überfordert? Wir nennen Ihnen die wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für die beste Kfz-Werkstatt.
Retro Classic Stuttgart 27.02.-01.03.2020
Einen Oldtimer kaufen – das ist für viele Liebhaber eine Herzensangelegenheit. Oldtimer sind ganz besondere Klassiker, die schon seit mindestens 30 Jahren auf den Straßen unterwegs sind. Viele Modelle eignen sich als Wertanlage, aber vor allem sind sie eines: Sammlerstücke, die mit viel Liebe gepflegt und restauriert werden und auf der Straße das Herz höherschlagen lassen. Wer mit dem Gedanken spielt, in einen Oldtimer zu investieren, der sollte sich vorher umfangreich mit dem Thema auseinandersetzen und einige Fragen klären. Denn mit dem Besitz eines Oldtimers geht auch eine gewisse Verantwortung einher. Oldtimer sind fahrende Denkmale einer früheren Zeit, deren Bewahrung einen wichtigen Beitrag zu unserem kulturellen Erbe darstellt. Deshalb sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein, ehe Sie sich für den Oldtimer Kauf entscheiden.